Schließlich wurde ebenso vertraulich in einer Denkschrift der Hamburger Handelskammer vom 6. Imperialismus kommt vom lateinischen "imperare" und das bedeutet "herrschen". Beide Vereine fusionierten 1887 zur Deutschen Kolonialgesellschaft. Nach der Reichsgründung von 1871 behielt er diese Meinung bei. 1898 und 1913 schlossen das Deutsche Reich und Großbritannien Abkommen zur Übernahme der portugiesischen Kolonien. [51], Eine von manchen Kolonialpropagandisten angestrebte koloniale Neuordnung Afrikas fand nicht statt. Dem italienischen Ministerpräsidenten, Francesco Crispi, bot Bismarck im Mai 1889 die deutschen Besitzungen in Afrika zum Kauf an – was dieser mit einem Gegenangebot bezüglich der italienischen Kolonien beantwortete.[41]. Als Ergebnis dieser neuen Politik gab es nach 1905 keine großen Aufstände in den deutschen Kolonien mehr und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Überseebesitzungen Deutschlands steigerte sich schnell. Sie brachten die Militarisierung und Technik, bauten Krankenhäuser und ein Rechtssystem auf. Als Detzner vom Waffenstillstand hörte löste er seine Truppe auf, ritt aus den Bergen nach Finschhafen und ergab sich dort Mitte Dezember 1918 den Australiern. Italienische Kolonien | Dieses Instrument wurde in Deutschland als Symbol für die Behandlung der indigenen Bevölkerung durch mehrere Kolonialskandale bekannt: So hatte etwa der stellvertretende Gouverneur von Deutsch-Kamerun Heinrich Leist 1893 die Frauen von arbeitsunwilligen Afrikanern vor deren Augen auspeitschen lassen; die Männer waren zuvor aus der Sklaverei freigekauft worden, doch verweigerte Leist ihnen nun den Lohn, da ja durch den Freikauf bereits genug für sie bezahlt worden sei. Gleichzeitig galt die Sklaverei in den deutschen Kolonien offiziell als abgeschafft und die deutsche Propaganda hob dies als eine der Kulturleistungen des deutschen Kolonialismus hervor. Ferner bestanden deutsche Bergbau- und Eisenbahnkonzessionen in der Provinz Schantung. Sie waren also teure Anschaffungen, die ihren gewünschten Zweck nicht erfüllten / erfüllen konnten. [25], Seit März 1883 verhandelte der Hamburger Großkaufmann, Reeder und Vorstand der Hamburger Handelskammer, Adolph Woermann, streng vertraulich mit dem Auswärtigen Amt, dessen Chef Bismarck war, über den Erwerb einer Kolonie in Westafrika. Zu den wichtigsten Kolonialgesellschaften zählten der 1882 gegründete "Deutsche Kolonialverein", die "Deutsche Kolonialgesellschaft" von 1887, der "Alldeutsche Verband" (1894) sowie der "Deutschnationale Kolonialverein" (1904). In Deutsch-Neuguinea die Haupthäfen Friedrich-Wilhelmshafen, Rabaul und Jap neben einer Vielzahl von Hafenplätzen in der Inselwelt der pazifischen Kolonie. Karlheinz Graudenz, Hanns-Michael Schindler: Diese Seite wurde zuletzt am 27. Allerdings hatten England und Frankreich einen absoluten Kolonisierungsvorsprung; sie “besaßen” große Länder, wie z.B. Die Hoheitsrechte des Königs von Tonga sollten allerdings unbeschadet bleiben. Zur Sicherung der Seewege wurden Leuchttürme errichtet und Wetterstationen eingerichtet, die von der Deutschen Seewarte in Hamburg aus betrieben wurden. [92] Die Dunkelziffer nicht gemeldeter Auspeitschungen auf den Plantagen wird noch erheblich höher gewesen sein.[93]. Soweit sie für die Konsulargerichtsbarkeit relevant waren, wurden dadurch wichtige rechtliche Bestimmungen des bürgerlichen Rechts, des Strafrechts, der gerichtlichen Verfahren und der Gerichtsverfassung des Reichs auch für die deutschen Kolonien in Kraft gesetzt. Die Gerichtsbarkeit über die indigene Bevölkerung, insbesondere in Strafrechtssachen, wurde den Kolonialbeamten in den Kolonien übertragen. Offizielle deutsche Kolonie wurden die Marshallinseln erst 1885. Die Rechtslage in den Kolonien wurde erstmals 1886 mit dem Gesetz betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete genauer geregelt, das nach mehreren Änderungen ab 1900 als Schutzgebietsgesetz bezeichnet wurde. Deutsche Kolonialrevisionisten sprachen von einer „Kolonialen Schuldlüge“.[126][127][128]. Außerdem wurde im Vertrag von 1913 als zusätzlicher Grund angegeben, die „Mißwirtschaft“ der Portugiesen in ihren Kolonien beenden zu wollen. Die deutsche Kolonialverwaltung in Daressalam hoffte zu diesem Zeitpunkt noch, dass es sich dabei um ein lokal begrenztes Ereignis handelte. [89] Bereits im Jahr zuvor war bekanntgeworden, dass der Reichskommissar am Kilimandscharo Carl Peters seine afrikanische Konkubine und deren Liebhaber erst hatte auspeitschen und dann aufknüpfen lassen.[90]. Im Mai 1880 bat Bismarck den Bankier Adolph von Hansemann um eine Ausarbeitung über deutsche koloniale Ziele im Pazifik und die Möglichkeiten für deren Durchsetzung. Religion auf. Sowohl Peters’ als auch Leists Übergriffe hatten eine solche Folge gehabt. [67], In Deutsch-Ostafrika blieben die deutschen Truppen – ihre Höchstzahl betrug im Krieg 16.670 Mann, davon etwa 90 % afrikanische Askaris – unter Führung von Oberstleutnant Paul von Lettow-Vorbeck bis zum Waffenstillstand im November 1918 unbesiegt. In den Kolonien gab es nach dem Vorbild der Konsulargerichte geschaffene Schutzgebietsgerichte. Für die etwa 10.000 Menschen arabischer und indischer Abstammung, die in Deutsch-Ostafrika lebten, konnten die Gouverneure Sonderbestimmungen verfügen. Die Nachfolgeeinrichtungen bilden heute einen Nebenstandort der Universität Kassel. Die Kolonialbewegung war zu einem ernstzunehmenden Faktor in der deutschen Innenpolitik angewachsen. Januar 2021 um 13:13 Uhr bearbeitet. An Bismarcks liberal-imperialistischen Idealvorstellung einer überseeischen Politik durch privatwirtschaftliche Initiativen, die er von Beginn an verfolgt habe, änderte sich auch durch die Schutzerklärungen nicht viel.[36]. Es wird großflächig erobert und zog einige Krisen mit sich Deutsche Kolonien wurden: Deutsch-Südwestafrika, Namibia, Togo & Kamerun, Nordost-Guinea & die Marshall-Inseln. Es nutzte nichts: Im Ergebnis des Friedensvertrags von Versailles musste Deutschland seine Kolonien aufgeben. Der preußische König war an dem Vorschlag sehr interessiert, im Zuge des Deutsch-französischen Krieges verschwand die Angelegenheit jedoch von der Tagesordnung. Über die Schifffahrt waren die Kolonien gut mit Europa verbunden. Der Grund dafür war die Furcht vor Zöllen, die die Hamburger Händler zahlen müssten, wenn alle Gebiete Westafrikas unter britische oder französische Herrschaft kommen würden. März 1919, also noch während der Friedensverhandlungen, einer Resolution zu, in der die Rückgabe der Kolonien gefordert wurde. Niederländische Kolonien | Ihr Verhältnis zur indigenen Bevölkerung überstieg selten die Ein-Prozent-Marke. Die wirtschaftliche Nutzung der Kolonien war schließlich Grund für ihren Erwerb und dafür mussten Schiffsverbindungen ausgebaut oder geschaffen werden. Adenauer war 1931–1933 Stellvertretender Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Völkermord in den deutschen Kolonien Die deutsche Kolonialgeschichte ist eine Geschichte von Gewalt und Unterdrückung. Die amtliche Bezeichnung der deutschen Kolonien lautete "Deutsche Schutzgebiete", auch wenn der von früher stammende Name "Schutzgebiete" das Rechtsverhältnis nicht klar wiedergab. Neben der Ausweitung der üblichen Postdienste in, nach und aus den Kolonien traten später Telegraphie und Telefon, die ebenfalls von der Reichspost betrieben wurden.[112]. Man vertraute in den Schutzgebieten auf einen Sieg der deutschen Truppen in Europa für die Rückgewinnung der Kolonien. [100] Manche dieser Produkte hatte Deutschland schon vor der Kolonialisierung aus diesen Gebieten importiert, wo sie ursprünglich in Sammelwirtschaft produziert und vor allem gegen Spirituosen eingetauscht worden waren. Die Polizeikräfte in den Kolonien waren militärisch organisierte Polizeitruppen. Deutsche Kolonien Zusammenfassung. Durch solch einen Handelsstützpunkt würde dann Krisen vorgebeugt. So wurde bei der Kongokonferenz 1884/85 in Berlin Afrika unter den Großmächten aufgeteilt. Als Gegenmittel verhängten sie Kopf- oder Hüttensteuern:[86] Zur Beschaffung des zu deren Begleichung nötigen Geldes mussten Überschüsse erwirtschaftet werden, was nur durch Arbeit auf Plantagen möglich war. Die Eisenbahnlinien waren schließlich entscheidend für den eintretenden wirtschaftlichen Erfolg der Kolonien (siehe auch Liste der deutschen Kolonialbahnen). In den größeren Schutzgebieten gelangen den Deutschen hingegen Anfangserfolge, etwa in den Schlachten bei Garua, Sandfontein und Tanga sowie im Kampf um Naulila. Für die indigenen Bevölkerungen der Kolonien hatte zunächst der Kaiser die Rechtssetzungsbefugnis. Vergeblich hatte Deutschland als Kompensation für Marokko die gesamte französische Kongo-Kolonie gefordert. Als Reichskanzler und gleichzeitiger Staatssekretär des Äußeren (Reichsaußenminister) erkannte er im Juni 1879[21] den „Freundschaftsvertrag“ vom Januar 1879 mit samoanischen Häuptlingen an und unterstützte den deutschen Konsul auf Samoa, sodass im September 1879 der Konsul, zusammen mit den Konsuln von Großbritannien und der USA, die Verwaltung von Stadt und Distrikt Apia auf der samoanischen Insel Upolu übernahm. [74] Eine Aufnahme von „Eingeborenen“ in die Reichsangehörigkeit und auch deren Weitergabe an die Nachkommen war nach dem Schutzgebietsgesetz aber möglich. Es bestanden zwei Rechtskreise, deren Zugehörigkeit nach rassischen Kriterien festgelegt wurde. postkolonialer Aufgaben, etwa in der Treuhandverwaltung von Tanganjika und Togo. [47] Im Bafut- und Hehe-Krieg stieß Deutschland 1891 jedoch auch auf hartnäckigen Widerstand unter Volksgruppen des Hinterlandes von Kamerun bzw. Von privater Seite wurde 1839 die Hamburger Kolonialgesellschaft gegründet, die die Chathaminseln östlich von Neuseeland käuflich erwerben wollte, um dort deutsche Auswanderer anzusiedeln, aber Großbritannien machte ältere Ansprüche auf die Inseln geltend. 1914 waren einschließlich der Schantung-Bahn in China rund 6000 Kilometer Bahnen in den Kolonien fertiggestellt und viele Bahngroßprojekte waren in Angriff genommen, so in Togo die Verlängerung der Hinterlandbahn, in Kamerun die Verlängerung der Mittellandbahn, in Deutsch-Südwestafrika die Ambolandbahn in den Norden des Landes, in Deutsch-Ostafrika die Ruandabahn zu der volkreichen Residentur Ruanda, in Kiautschou die Kaumi-Hantschuang-Bahn zur Anbindung des südlichen Schantung an Tsingtau. Eine Förderung des Kolonialhandels erfolgte nicht, die Kolonien wurden als zollpolitisches Ausland behandelt. Bei den Erklärungen dominieren zwei Strömungen, die entweder von einem „Primat der Innenpolitik“ oder einem „Primat der Außenpolitik“ ausgehen. Der Wandel in Bismarcks Politik in Bezug auf Kolonien fällt genau in die Zeit seiner 1878 einsetzenden Schutzzollpolitik zur Sicherung der deutschen Wirtschaft gegen ausländische Konkurrenz. In Deutsch-Südwestafrika begingen die deutschen Kolonialherren den Völkermord an den Herero und Nama, den ersten in der Geschichtsschreibung anerkannten Völkermord des 20. ): Informationen zur politischen Bildung (Das 19. Hiermit hatten die Handelshäuser Woermann und Hansemann bereits vor 1884 gute Geschäfte gemacht. [1] Die deutschen Schutzgebiete waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches. Zudem ließ das Deutsche Reich auf Betreiben von Unternehmern Gebiete in Westafrika und im Pazifik direkt „unter Schutz stellen“. Auflage, Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-73606-3. Portugiesische Kolonialgeschichte | 1914 waren aber noch sehr wenige Personenwagen und Lastwagen in den deutschen Kolonien vorhanden. Zwar war die Kolonialbewegung organisatorisch nicht sehr stark, ihr gelang es aber, ihre Propaganda in die gesellschaftlichen Debatten einzubringen. In Togo bestand beispielsweise anfangs, wie fast überall in den Kolonien, kein Hafen für Hochseeschiffe. Erst die Landungsbrücke in Lome schuf die Bedingungen für das sichere Be- und Entladen von europäischen Schiffen. Das deutsche Pachtgebiet Kiautschou wurde durch das Reichsmarineamt verwaltet, also nicht wie die anderen Schutzgebiete durch das Auswärtige Amt beziehungsweise das Reichskolonialamt. Es gab auch Konfliktpunkte beim Bahnbau, etwa welche Bahnstrecken zuerst angegangen werden sollten, da verschiedene Wirtschaftsinteressen dabei aufeinander stießen, etwa der jahrelange Streit ob die Südbahn oder die Mittellandbahn in Deutsch-Ostafrika zuerst oder überhaupt gebaut werden sollte, und weil diese Projekte enorm viele der sowieso schon wenigen Arbeitskräfte in den Kolonien banden. Im Februar und November 1883 fragte Bismarck bei der Regierung in London an, ob England den Schutz der Handelsniederlassung von Lüderitz übernehmen wolle. Trotzdem ergaben sich die deutschen Truppen nicht und traten schließlich im Februar 1916 vor der feindlichen Übermacht in die neutrale spanische Kolonie Rio Muni über, begleitet von 14.000 kamerunischen Eingeborenen, die nicht unter der Herrschaft der Entente-Mächte leben wollten. Im April 1880 griff Bismarck erstmals innenpolitisch aktiv für eine koloniale Angelegenheit ein, als er die Samoa-Vorlage als Gesetzesvorlage in den Reichstag einbrachte, die vom Bundesrat befürwortet, aber vom Reichstag abgelehnt wurde. In diesem Zusammenhang war von einer Entschädigungssumme von 30 Milliarden Dollar die Rede.[134]. Die Bezirke, die größten gebietsmäßigen Verwaltungseinheiten in einer Kolonie, wurden durch je einen Bezirksamtmann an der Spitze verwaltet. Auch die deutschen Ansprüche auf die gesamte Somaliküste zwischen Buur Gaabo und Aluula wurden aufgegeben, wovon die Beziehungen zum Dreibund-Partner Italien profitierten. Die Kolonisierung der afrikanischen Länder hatte positive, wie auch negative Aspekte und Folgen. Ein Bezirksgericht in New York gab im Januar 2017 einer Sammelklage gegen die deutsche Regierung statt. Die Reichsregierung entsandte daraufhin ein Marineexpeditionskorps und später Verstärkungen der Schutztruppe. Im Laufe der 1870er Jahre gewann die Kolonialpropaganda in Deutschland allerdings zunehmend an Öffentlichkeitswirksamkeit. Die Entwicklung ist also deutlich absehbar. • Sebastian Conrad: Deutsche Kolonialgeschichte. Jahrhunderts in die Kolonien, ergab sich mit dem Beginn des Motorverkehrs das Problem entsprechend ausgebauter Straßen insbesondere für den Verkehr der schweren Lastwagen. [48] Die Inseln wurden Deutsch-Neuguinea eingegliedert. Gleiches galt für das Mahinland in Bezug auf Großbritannien. [35], Zusammenfassend wird heute nicht mehr geglaubt, dass die Entscheidung zum Erwerb außereuropäischer Gebiete einen radikalen Richtungswechsel der Politik Bismarcks darstellte. 1869 wurde als erste Auslandsstation die Ostasiatische Station von der Marine als ein ständig mit deutschen Kriegsschiffen besetztes Seegebiet eingerichtet, was sich später beim Erwerb der Kolonien im Pazifik und von Kiautschou als nützlich erwies. Nur durch das Schiff waren die Kolonien mit Deutschland verbunden, sowohl für den Güter- als auch für den Personenverkehr. Hören Die Schülerinnen und Schüler hören die Sendung oder die Audio-Ausschnitte. Nahezu alle Parteien der am 19. Alter, Dr. Peter: Der Imperialismus (Grundlagen - Probleme - Theorien) Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1979 Nestvogel, Renate & Tetzlaff, Rainer (Hg. Farmen: kleinere, von Deutschen bewirtschaftete Betriebe, die mit wenigen indigenen Arbeitskräften auskamen. In einem Jahr wurde das flächenmäßig nach dem britischen und französischen drittgrößte Kolonialreich geschaffen. Im März 2017 wurde außerdem bekannt, dass die Regierung in Windhoek eine Klage gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag prüft. Dies wurde als Gefährdung des „deutschen Volkskörpers“ wahrgenommen, den man „rassisch rein“ erhalten wollte. Das Leben in den Kolonien. Mit Kabinettsorder vom 6. November 1878 schloss von Werner mit den Oberhäuptlingen von Jaluit und der Ralik-Inselgruppe, Lebon und Letahalin, einen Vertrag über Vorrechte, wie die exklusive Anlage einer deutschen Kohlestation. Wegen eines Wegebauprojektes kam es sogar zu einem Aufstand der dafür zwangsverpflichteten Bevölkerung. In den afrikanischen Kolonien betrug der Außenhandel 1904 an Einfuhren 40.672.000 Reichsmark und an Ausfuhren 20.821.000 Reichsmark. Veröffentliche sie in wenigen Sekunden und hilf damit tausenden Mitschülern. In den deutschen Kolonien begann der Bahnbau allerdings erst gegen Ende des 19. Hauptgrund für Bismarcks Ablehnung von Kolonien war seine Sorge um die Beziehungen mit anderen europäischen Kolonialmächten, da er mittelfristig das Deutsche Kaiserreich von diesen bedroht sah. Bundesstaaten, Städte, Kolonien und die Kaiserliche Marine des Deutschen Reichs (1871-1918), Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, die Kantone der Schweiz und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild Da die Missionare die Bekehrung der indigenen Bevölkerung zum Ziel und den Anspruch hatten, ihr mit Nächstenliebe entgegenzutreten, sahen sie häufig Anlass, gegen deren grausame Behandlungen und Ausbeutung durch die Kolonialverwaltung und Plantagenbesitzer zu protestieren. Die bedeutendsten Fälle dieser Massengewalt gegen die Bevölkerung waren der Boxerkrieg 1901/02, der Völkermord an den Herero und Nama 1904/05 und die Niederschlagung des Maji-Maji-Aufstands 1905 bis 1907. [7] Der Sultan von Witu bat den Reisenden Richard Brenner 1867, ein preußisches Protektorat über sein Land zu erwirken, das in Berlin aber nicht einmal erwogen wurde.[8]. Kaiser-Wilhelms-Land, der Bismarck-Archipel, die Karolinen, Palau-Inseln und die Marianen (sowie seit 1906 die Marshallinseln einschließlich der Providence- und Brown-Inseln) wurden zu einem Gouvernement Deutsch-Neuguinea vereinigt. [117], Mit dem Ende der Kolonialkriege und der neuen Kolonialpolitik seit 1905, dem allgemeinen Infrastrukturausbau und der Ausweitung der wirtschaftlichen Aktivitäten in den Schutzgebieten, verbesserte sich die finanzielle Lage der Kolonien erheblich und entwickelte sich hin zu einem Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben. Jahrhunderts. April 1879 unterzeichneten der Kommandant der SMS Bismarck, Karl Deinhard und der kaiserliche deutsche Konsul für die Südsee-Inseln, Gustav Godeffroy Junior, mit der „Regierung“ der Insel Huahine in den Gesellschaftsinseln einen Freundschafts- und Handelsvertrag, der unter anderem der deutschen Flotte auch Ankerrecht in allen Häfen der Insel gewährte.[19]. Mit insgesamt etwa 15.000 Mann unter Generalleutnant Lothar von Trotha wurde der Aufstand der Herero im August 1904 in der Schlacht am Waterberg niedergeschlagen. Jedoch wich von Lettow ab November 1917 in Kolonien von Portugal und Großbritannien aus, um seinen Widerstand fortzusetzen. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg wurden Kolonialfunkstellen errichtet, um unabhängiger von internationalen Unterseekabeln zu werden. Eine Schulpflicht bestand, anders als im Reich, aber nicht, auch um das Selbstbewusstsein der indigenen Bevölkerung nicht durch höhere Bildung zu stärken. Nach einer Viehseuche im Jahr 1897 in Deutsch-Südwestafrika hatten die Herero ihre überlebenden Viehbestände weit über das deutsche Kolonialgebiet verteilt. Dies war ein Kompromiss zwischen Wilsons Selbstbestimmungsprinzip und den imperialen Interessen der europäischen Siegermächte: Sie beherrschten de facto die ihnen zugeteilten Territorien wie ihre eigenen Kolonien, mussten aber in jährlichen Berichten nachweisen, dass sie die Zwangsarbeit abgeschafft hätten und das Wohl der Bevölkerung sowie sozialen Fortschritt fördern würden.[71]. In den Staaten des 1815 gegründeten Deutschen Bundes und des 1834 gegründeten Deutschen Zollvereins wurde insbesondere ab den 1840er Jahren von privater und wirtschaftlicher Seite der Ruf nach deutschen Kolonien laut. Die englische Regierung intervenierte durch den geheimen britisch-siamesischen Vertrag von 1897, der Englands Zustimmung bei der Gewährung von Rechten durch Siam an dritte Mächte forderte, und das der Regierung in Bangkok unterstehende Sultanat Kedah wurde gezwungen Langkawi nicht an das Deutsche Reich zu verpachten. Sein Wunsch, nicht die Vereinigten Staaten herauszufordern, ließ ihn auch ein Angebot der Niederlande, eine Marinebasis auf der niederländischen Insel Curaçao, vor der venezolanischen Küste, einzurichten, zurückweisen.[9]. B. in Deutsch-Ostafrika auf die Königreiche Burundi und Ruanda. ), sowie Tierhäute, Felle und Elfenbein. Was dann dem Bahnbau in den Schutzgebieten einen zusätzlichen Schub gab war der unerwartet schnelle wirtschaftliche Erfolg der kolonialen Bahnlinien. Afrika bot sich als Ort für Kolonien an, es war z.B. Sie wurden von Bismarck Schutzgebiete genannt, weil er in ihnen den deutschen Handel schützen wollte. Die Kolonie wäre natürlich auch gutes Siedlungsland, mit dessen Hilfe man die heranwachsende Überbevölkerung in den Griff bekommen könnte. [38], Diese Strategie scheiterte allerdings innerhalb weniger Jahre: Aufgrund der schlechten finanziellen Situation in fast allen „Schutzgebieten“ sowie der teilweise prekären Sicherheitslage – in Südwestafrika und in Ostafrika drohten 1888 Aufstände der indigenen Bevölkerung, in Kamerun und Togo bestand die Gefahr von Grenzstreitigkeiten mit den benachbarten britischen Kolonien, überall hatten sich die Gesellschaften als mit dem Aufbau einer effizienten Verwaltung überfordert erwiesen – waren Bismarck und seine Nachfolger gezwungen, alle Kolonien direkt und formell der staatlichen Verwaltung des Deutschen Reiches zu unterstellen.[39]. In einem 50-km-Halbkreis um die Kiautschou-Bucht wurde eine Neutrale Zone eingerichtet, in der Chinas Souveränität durch Deutschland eingeschränkt war. Juli 1914 gab der deutsche Reichskanzler Theodor von Bethmann Hollweg der Regierung in London sein Einverständnis für die Veröffentlichung des bisher geheimgehaltenen Vertrages von 1913 über die beabsichtigte Aufteilung der portugiesischen Kolonien mit den Begründungen für die Wegnahme der Kolonien von Portugal. Ab 1924 bestand im Auswärtigen Amt eine Kolonialabteilung. [63], Konkrete Schritte zur Übernahme portugiesischer Kolonien erfolgten 1914. Einige Fachschulen für Handwerk und Ackerbau wurden eingerichtet sowie als einzige Universität im deutschen Kolonialreich die Deutsch-Chinesische Hochschule in Tsingtau. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Kolonien waren sie von finanzieller Unterstützung durch das Reich unabhängig geworden oder waren auf dem Weg dahin. Von der Wissensgeschichte zur Wissenschaftsgeschichte, Praktisches Wissen - Übersicht der Quellen & Autoren, Nasologie, Wissenssystematisierung und Wissenschaftsgeschichte, Praktisches Wissen am Beispiel von Rezeptbüchern, Gedichtinterpretation "Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius, "Aus dem Leben Hödlmosers" Interpretation & Inhalt, "Die Jury" Interpretation, Zusammenfassung & Charakterisierung, Erörterung: Rechtsextremismus in Deutschland, "Hänsel und Gretel" Inhaltsangabe & Interpretation (Gebrüder Grimm), Die Russische Revolution von 1905 und 1917 Referat, "Homo Faber" Charakterisierung & Beziehungen, "Nachts schlafen die Ratten doch" Interpretation & Inhaltsangabe, "Die Väter" Inhaltsangabe ( Hans Peter Richter), Inhaltsangabe "Das Brot" von Wolfgang Borchert. In die Kolonie Kamerun schickten die Briten und Franzosen insgesamt 19.000 Soldaten und 24 Kriegsschiffe. Verwendete Literatur. Gleichzeitig wäre eine Kolonie aber auch Platz für einen neuen Absatzmarkt, in dem der Produktionsüberschuss profitabel vermarktet werden könne. Zu ihr rechneten neben der Deutschen Kolonialgesellschaft auch der 1891 gegründete, extrem nationalistische Alldeutsche Verband. Auch eine mehrere Dutzend Mann starke Eingeborenentruppe unter dem Hauptmann Hermann Detzner in Neuguinea ergab sich nicht und führte Guerillakrieg. Samoa hatte verhältnismäßig die schlechtesten Hafenverhältnisse aufgrund seiner landschaftlichen Gestaltung. Die NSDAP richtete 1934 ein eigenes Kolonialpolitisches Amt ein, das zunächst von Heinrich Schnee, dann von Franz Ritter von Epp geleitet wurde und eine rege Tätigkeit aufnahm. März 1901 der Bezirksamtmann Arno Senfft die Insel Sonsorol in Besitz. In Deutsch-Ostafrika brach 1905/06 der Maji-Maji-Aufstand aus, bei dessen Niederschlagung geschätzte 100.000 Einheimische umkamen, viele davon durch Hunger, da die deutschen Truppen Dörfer und Felder niederbrannten. Sie war das Zeitalter, in der die europäischen Länder Frankreich, Großbrittanien, das Deutsche Reich, Italien und Russland, aber auch asiatische Länder in einen Konkurrenzkampf gerieten, der auf der Errichtung von Kolonien basierte. Russische Kolonisation | Deshalb wurden andere Formen des Arbeitszwangs und der Unfreiheit gefunden, in denen die Mortalitätsraten hoch waren. Diese hatten zuvor noch auf Seiten der Deutschen als Hilfstruppe bis Ende 1904 gegen die Herero gekämpft. [130] Auch innerhalb der afrikanischen Freiheitsbewegung kam es im Rahmen der Dekolonisation vereinzelt zu entsprechenden Anregungen. Die Fliegerei in den deutschen Kolonien war bei Kriegsbeginn noch in den Anfängen. [43], Unter Kaiser Wilhelm II. Für die afrikanischen Kolonien hoffte die deutsche Seite auf die Einhaltung des Beschlusses der Kongo-Konferenz von 1885, die ihrer Auffassung nach alle Kolonialstaaten zur Handelsfreiheit und friedlichen Lösung kolonialer Probleme in Afrika verpflichte. Wegen Geldmangels musste das Projekt aufgegeben werden, aber der Bauleiter der Straße, der Kolonialoffizier Paul Graetz, durchquerte als erster Mensch Afrika von 1907 bis 1909 von Daressalam/Ostafrika nach Swakopmund/Südwestafrika mit einem Kraftfahrzeug.
34a Jack Erfahrung, Orthopäde Heidelberg Handschuhsheim, Negative Menschen Sprüche, Polizeigesetz Baden-württemberg 2021, Google-konto Vom Pc Entfernen, Mhw Kushala Daora-edelstein, Greyhound Schlacht Im Atlantik Blu-ray, Bundeswehr Einstellungstest 2020 Zivil, Beförderungsbedingungen Db 2020, Duales Studium Schweiz Gehalt,